Rückrufe und Schwachstellen
für Mercedes-Benz - Fahrzeuge

Rückrufe und Schwachstellen nach Automarke zeigen

Sollte es auch Tipps zu Fahrzeug-Schwachstellen zum gesuchten Fahrzeug geben werden sie ebenfalls angezeigt und entsprechend markiert.

Mercedes-Benz R-Klasse

Marke: Mercedes-BenzRückruf
Modell: R-Klasse/W251/V251
Betroffene Baujahre: 2006 bis 2013

Rückruf/Schwachstelle:
Die Fahrer- und Beifahrerairbags der Firma Takata in Fahrzeugen mit Ammoniumnitrat-Gasgeneratoren ohne Trocknungsmittel könnten unter bestimmten klimatischen Bedingungen im Laufe der Zeit zu einer chemischen Veränderung des Kraftstoffs führen.

Im Falle eines Unfalls, der die Auslösung des Fahrer- oder Beifahrerairbags auslöst, kann diese Änderung dazu führen, dass die Gasgeneratoren platzen. Wenn ein Gasgenerator platzt, hat der Airbag keine Rückhaltefunktion und lose Teile des Gasgenerators könnten in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Dies würde das Verletzungsrisiko für die Passagiere erhöhen.

Die von diesem Rückruf betroffenen Mercedes-Benz R-Klasse-Modelle wurden zwischen 2006 und 2013 hergestellt.

Mercedes-Rückrufcode: 9196001/9196002/9196003/9196004/9196005/9196006

Marke: Mercedes-BenzRückruf
Modell: R-Klasse/W251/V251
Betroffene Baujahre: 2014 bis 2015

Rückruf/Schwachstelle:
Die Achsschrauben an der Vorder- / Hinterachse sind möglicherweise nicht richtig befestigt, was zu einer Überlastung der verbleibenden Schraubverbindungen an der betreffenden Achse führen kann. Diese Überlastung kann zum Reißen der Schrauben und unter bestimmten Bedingungen zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.

Rückrufmodelle: GLE, M-Klasse, R-Klasse, hergestellt zwischen September 2014 und März 2015.

Marke: Mercedes-BenzRückruf
Modell: R-Klasse
Betroffene Baujahre: 2004 bis 2015

Rückruf/Schwachstelle:
Starke Korrosion kann zu einem Lecken des Bremskraftverstärkers führen, wodurch die Bremskraft verringert wird, was zu einer Erhöhung der Bremspedalkraft führt, die zum Verzögern des Fahrzeugs erforderlich ist, was zu einer möglichen Verlängerung des Bremswegs führt. Darüber hinaus kann ein besonders starkes oder starkes Bremsmanöver aufgrund starker Korrosion zu einer mechanischen Beschädigung des Bremskraftverstärkers führen, wodurch eine Verzögerung des Fahrzeugs durch die Betriebsbremse verhindert und somit das Unfallrisiko erhöht wird.
Das Produkt entspricht nicht den Anforderungen der Verordnung über die Genehmigung und Marktüberwachung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern sowie von für solche Fahrzeuge bestimmten Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten.

Produktionsdatum: vom 14.01.2004 bis 31.08.2015

Rückrufcode: 4290005, 4290006

Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten.Für Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wichtig:
Hier aufgeführte Rückrufaktionen beziehen sich auf den von Ihnen ausgewählten Fahrzeugtyp. Da die angezeigten Mängel jedoch oftmals bestimmte Ausführungen (Motorisierung, Karosserieform oder sonstige Ausstattungsmerkmale) betreffen, sind in der Regel nicht alle Fahrzeuge des Typs auch tatsächlich von der Maßnahme betroffen.Weitere Auskünfte und detaillierte Informationen zu möglichen Rückrufaktionen zu Ihrem eigenen Fahrzeug erhalten Sie unter der Service-Telefonnummer Ihres Hersteller oder in einer Vertragswerkstatt.